Generation Z
Studien
28.03.2023

Generation Z Studie

Das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Wie die Generation Z tickt, welche Medien sie in welchem Ausmaß und für welche Zwecke verwenden, untersuchte die IP Österreich zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Triple M.

Insgesamt wurden mittels Online Access Panel 1000 Österreicher:innen zwischen 16 und 29 Jahren sowie zwei persönliche Fokusgruppen mit jungen Männern und Frauen befragt. Unter anderem wurden Daten zur Nutzung von Bewegtbildmedien, Social Media, Gaming und Metaverse erhoben.

Die Studie zeigt, dass mit vertrauensvollen, objektiven Medieninhalten weiterhin bei der Jugend in Österreich gepunktet werden kann. Insbesondere in Krisenzeiten konsumieren junge Erwachsene ihre Nachrichteninhalte vor allem im TV. Auch für politische Themen ist klassisches Fernsehen nach wie vor die beliebteste Plattform.

Darüber hinaus ergab die Studie, dass die österreichische Jugend Social Media zwar intensiv nutzt, dies aber hauptsächlich passiv. Viele Social Media Inhalte werden kritisch bis negativ gesehen. Gleichzeitig ist die Generation Z in Österreich in vielen traditionellen Klischees verankert, was sich in geschlechter-stereotypen Nutzungsinhalten widerspiegelt.

Die Befragung hat uns bestätigt, was wir schon seit Längerem beobachten: Das Erreichen der jungen Zielgruppe wird immer herausfordernder, aufgrund der hohen Fragmentierung der Medien. Es gibt keine Plattform, die die gesamte Generation Z abdeckt. Alles wird kleinteiliger und die Zielgruppen müssen noch individueller angesprochen werden.“, erklärt Christian Sattler, Head of Research bei IP Österreich.

Hier gehts zu den Studienergebnissen.

weitere Beiträge
IP Österreich_Leading Team_zugeschnitten
IP Österreich verstärkt Multichannel Vermarktung mit neuer Sales Direktorin und dynamischer interner Umstrukturierung
IP Österreich verstärkt Multichannel Vermarktung mit neuer Sales Direktorin und dynamischer interner Umstrukturierung

Die RTL Vermarktungstochter IP Österreich setzt konsequent auf die Weiterentwicklung ihrer Multichannel Vermarktungsstrategie und führt eine zukunftsträchtige interne Umstrukturierung des Sales Teams durch.

Audio
IP Österreich führt bahnbrechende In-Game-Advertisement Offensive an
IP Österreich führt bahnbrechende In-Game-Advertisement Offensive an

Die RTL-Vermarktungstochter IP Österreich setzt mit einer exklusiven Vermarktungskooperation mit der renommierten Audio Spezialagentur ANY EVER den ersten Meilenstein in ihrer groß angelegten In-Game-Advertisement Offensive.

Familie TV
Bewegtbildstudie 2023
Bewegtbildstudie 2023

Studie im Auftrag von RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft TELETEST belegt vorrangige Nutzung von Broadcaster-Angeboten und stagnierende Entwicklung von Online-Alternativen.

Connected TV
IP Österreich erweitert ihr Connected TV-Angebot und gewinnt Universal Pictures als First Mover 
IP Österreich erweitert ihr Connected TV-Angebot und gewinnt Universal Pictures als First Mover 
Woma23 Live Shopping Visual WEB
So exklusiv kann Live Shopping sein
So exklusiv kann Live Shopping sein

Die Kooperation der RTL-Vermarktungstochter IP Österreich und WOMAN bietet eine exklusive Bühne, um Deine Marken und Produkte live zu präsentieren.

Walchshofer Casarista Profil
Casarista setzt mit IP Österreich erstmals auf TV-Werbung und verdoppelt seine Markenbekanntheit 
Casarista setzt mit IP Österreich erstmals auf TV-Werbung und verdoppelt seine Markenbekanntheit 

Demnach konnte die Markenbekanntheit des Anbieters für Maßmöbel österreichweit auf starke 12,3 Prozent verdoppelt werden.