Das Mediennutzungsverhalten der Jungen hat sich in den letzten Jahren verändert. Neben linearen TV, konsumiert die Jugend vermehrt differenzierte TV-Inhalte über Streaming Plattformen, welche exakt auf ihre Altersgruppen zugeschnitten sind. Unter diesem Aspekt scheint auch die marktübliche Kinderzielgruppe der 3- bis 13- Jährigen und die junge Zielgruppe der 12- bis 29- Jährigen viel zu breit gefächert und erschwert eine zielgruppengenaue Ansprache.
Darauf haben wir mit einer neuen Zielgruppendefinition reagiert, um eine differenziertere Ansprache zu ermöglichen:






„Das Mediennutzungsverhalten der 3-jährigen Kinder unterscheidet sich stark von dem der 13-jährigen Teens. Diese wiederum haben andere Medienpräferenzen als 29-jährige junge Erwachsene. Dies belegt auch unsere aktuelle Studie in Zusammenarbeit mit dem Institute marketmind zur Mediennutzung junger Zielgruppen. Die Onlinebefragung von insgesamt 1087 jungen Erwachsenen und Eltern im Beisein ihrer Kinder hat gezeigt, dass Kinder bis 9 Jahren verstärkt TV konsumieren. Ab 10 Jahren steigt die Nutzung digitaler Medien und überwiegt den TV-Konsum, wohingegen ab 16 Jahren wieder vermehrt ferngesehen wird.”


Gleichzeitig bieten wir für die neu entstandene Zielgruppe der 10- bis 15-jährigen Teens als erster Vermarkter ausschließlich eine innovative Abrechnungsform, den Hybrid-TKP. Dieser setzt sich zu 80% aus dem linearen Programm von SUPER RTL und zu 20% aus den digitalen Kanälen toggo.at, toggolino.at sowie dem YouTube Kanal von SUPER RTL zusammen. Somit wird die Veränderung der Mediennutzung in dieser Altersgruppe bei der Preisgestaltung mitbedacht. Das ermöglicht unseren Kunden die Jugend dort zu erreichen, wo sie ihre Inhalte konsumiert und damit die Kampagneneffizienz signifikant zu erhöhen.
“Wir wissen, dass 10- bis 15- jährige Teenager immer schwieriger über lineares Fernsehen erreichbar sind. Sie sehen zwar immer noch TV-Inhalte, jedoch hat sich das Wie und Wann verändert. So nutzen Teens zusätzlich die digitalen Kanäle, um die Inhalte unserer TV-Sender zu konsumieren. Mit dem neu eingeführten Hybrid TKP reagieren wir auf diese Veränderung und ermöglichen unseren Kunden die bestmögliche Zielgruppenansprache. Somit können Werbetreibende die Teens nun dort erreichen, wo sie tatsächlich aktiv sind und damit die Kontaktchancen bzw. die Reichweite ihrer Werbebotschaften effizient maximieren.”
