Spotpremiere

Das Opening der Extraklasse

Mit der Spotpremiere in der TV-Werbung wird deine Marke zum Newcomer-Star des Abends: Direkt vor dem Start des Hauptabendprogramms wird dein TV-Spot an einem Wochenende um ca. 20.13 Uhr erstmals ausgestrahlt. On top kannst du mit einer Roadblock-Buchung die volle Power einer starken TV-Sendergruppe nutzen – dein TV-Spot wird fast gleichzeitig auf allen IP Sendern ausgestrahlt! Mit dem Roadblock schöpfst du die Möglichkeit zum schnellen Reichweitenaufbau von Anfang an in vollen Zügen aus. Einen außergewöhnlichen Kick verleihst du deiner Premierenparty mit der zusätzlichen Ausstrahlung eines Making-of von der Spot-Produktion.

Vorteile der Spotpremiere

Aufmerksamkeits- und reichweitenstarker Kampagnenstartschuss zur besten Sendezeit; zeitgleiche Ausstrahlung über alle fünf IP Sender generiert maximale Netto-Reichweiten.

Keyfacts:
DARSTELLUNG:
Vollbild
SENDER:
RTL, VOX, SUPER RTL, NITRO, RTLup, RTLZWEI, SKY
LÄNGE:
Mindestens 10 Sekunden
PLATZIERUNG:
In der Regel Samstag oder Sonntag gegen 20.13 Uhr; weitere Platzierungsmöglichkeiten auf Anfrage; als Roadblock-Buchung zeitgleich auf den von IP Österreich vermarkteten Sendern.
SPONTANLIEFERUNG:
Konzeptabhängig, in Abstimmung mit IP Österreich; in der Regel mindestens zehn Werktage vor Ausstrahlung.
Werberichtlinien:
  • Der Beginn der TV-Werbung muss durch ein optisches Signal (Werbelogo bzw. Werbetrenner) eindeutig gekennzeichnet und für den Zuschauer erkennbar sein. Eine Kennzeichnung der Fernsehwerbung am Ende oder zwischen den einzelnen Werbespots ist nicht erforderlich.
  • Der Werbetrenner muss sich vom Senderlogo und von den zur Programmankündigung verwendeten Logos deutlich unterscheiden.
  • Der Werbetrenner soll mind. 3 Sekunden den gesamten Bildschirm ausfüllen. Der Trenner kann ein Fest- oder Bewegtbild sein.
  • Laut WerbeRL sind Promostories ab 90 Sekunden Dauer, in denen Werbung redaktionell gestaltet ist und der Werbecharakter erkennbar im Vordergrund steht, i. d. R. Dauerwerbesendungen. Neben der Mindestlänge ist aber auch der Umfang der redaktionellen Aufbereitung ein wesentliches Kriterium. Bei starker redaktioneller Gestaltung können daher Werbesendungen im Einzelfall schon ab einer Länge von 60 Sekunden von IP Deutschland als Dauerwerbesendung eingestuft werden. Nicht redaktionell aufbereitete Spots, die im Grunde nur eine lange Variante des klassischen Spots sind, werden hingegen erst ab einer Länge von 120 Sekunden als Dauerwerbesendung behandelt.
  • Promostories bzw. Dauerwerbesendungen müssen, sofern sie außerhalb der klassischen Insel platziert werden, mit einem speziellen Werbetrenner mit dem Hinweis „Dauerwerbesendung“ angekündigt und während des gesamten Verlaufes mit dem Schriftzug „Werbesendung“ gekennzeichnet werden. Bei einer Ausstrahlung innerhalb der klassischen Insel entfällt die Vorschaltung des speziellen Trenners. Eine dauerhafte Kennzeichnung mit „Werbesendung“ ist innerhalb der klassischen Insel ab einer Länge von 90 Sekunden notwendig.
  • Dauerwerbesendungen für Kinder sind unzulässig.
Weitere Werbemöglichkeiten

Vermittel die Vorzüge deines Produktes in deinen eigenen Mini-TV-Sendung! Die Promostory ist redaktionell gestaltet und i.d.R. mind. 90 Sekunden lang.

Kombiniere deinen Print- und Radiowerbeauftritt mit den Plakatmove und verhelfe deinem Produkt zu einen auffallenden TV-Werbeauftritt!