News
14.08.2024

Ralf Rangnick ist Top-Experte bei CANAL+

CANAL+ freut sich, den nächsten Experten und einen Co-Kommentator für die kommende Saison der UEFA-Klubbewerbe präsentieren zu dürfen.

Mit Ralf Rangnick konnte CANAL+ den aktuellen ÖFB-Teamchef als Experten gewinnen. Ralf Rangnick ist eine der prägendsten Figuren im modernen Fußball und gilt als Pionier der taktischen Innovation in Deutschland. Geboren am 29. Juni 1958 in Backnang, begann seine Karriere zunächst als Spieler, bevor er sich einen Namen als Trainer und Sportdirektor machte.

Ralf Rangnick ist bekannt für seine strategische Herangehensweise an den Fußball, insbesondere für die Einführung des sogenannten „Gegenpressings“. Diese Spielweise hat den modernen Fußball stark beeinflusst und wurde von vielen großen Teams und Trainern übernommen. Seine Trainerlaufbahn begann bei kleineren Vereinen, bevor er 1999 als Trainer des VfB Stuttgart nationale Aufmerksamkeit erlangte. Weitere Stationen seiner Karriere waren Hannover 96, Schalke 04 und TSG Hoffenheim. Besonders bei Hoffenheim gelang ihm ein bemerkenswerter Aufstieg von der Regionalliga bis in die Bundesliga, was ihm den Ruf eines Visionärs einbrachte.

Neben seiner Tätigkeit als Trainer spielte Ralf Rangnick auch eine entscheidende Rolle bei den Red Bull Fußballteams, wo er als Sportdirektor und Trainer sowohl bei RB Leipzig als auch beim FC Red Bull Salzburg maßgeblich zum Erfolg der Teams beitrug. Unter seiner Leitung entwickelte sich RB Leipzig von einem unterklassigen Verein zu einem der Top-Klubs der Bundesliga und zu einem regelmäßigen Teilnehmer an der UEFA Champions League.

Analytisch, taktisch, inspirierend

Ralf Rangnick ist bekannt für seine analytische Herangehensweise und sein tiefes taktisches Verständnis. Er hat eine ganze Generation von Trainern inspiriert und beeinflusst, darunter bekannte Namen wie Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann. Nun wird Ralf Rangnick sein Wissen den Zusehern von CANAL+ weitergeben und als Experte die Topspiele der UEFA Champions League am Mittwoch sowie der UEFA Europa League und der UEFA Conference League am Donnerstag analysieren.

Ralf Rangnick: „Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle als Experte bei CANAL+. Wie so oft im Fußball kann ich dabei das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Als Teamchef sind für mich die Topspiele in der Champions League Pflichttermine, vor allem jene, bei denen Spieler der österreichischen Nationalmannschaft im Einsatz sind. Zudem macht es mir große Freude, über Fußball zu reden und den Fans meine Eindrücke der Spiele zu vermitteln.“

Ebenfalls neu im Team von CANAL+ ist Dr. Stefan Oesen. Oesen ist Teil des Nationalteam-Betreuerstabs von Ralf Rangnick und beim ÖFB für die Leitung des Bereichs Spielanalyse verantwortlich. Der promovierte Sportwissenschaftler war in seiner Karriere bereits beim SK Rapid, FC Liefering und FC Red Bull Salzburg tätig und wird bei CANAL+ als Co-Kommentator in der UEFA Champions League fungieren.

Dr. Stefan Oesen: "Ich freue mich auf diese herausfordernde Aufgabe und hoffe den Zusehern Einblicke aus einer analytischen Perspektive geben zu können."


Quelle: https://presse.canalplus.at/

weitere Beiträge
Sattler Christian Head of Research
IP Österreich Sportstudie 2024: Neue Erkenntnisse für den Sportwerbemarkt
IP Österreich Sportstudie 2024: Neue Erkenntnisse für den Sportwerbemarkt

Die aktuelle Sportstudie 2024 von IP Österreich bietet Werbetreibenden detaillierte Einblicke in das vielschichtige Konsum- und Medienverhalten sportbegeisterter Österreicher:innen.

Walter Zinggl
IP Österreich wird Teil der RTL AdAlliance
IP Österreich wird Teil der RTL AdAlliance
  • Transaktion: RTL Deutschland hat den 50-Prozent-Anteil der Krone Media Aktiv an IP Österreich übernommen und hält nun 100 Prozent an dem Unternehmen
IP Österreich_Elisabeth Frank
IP Österreich vermarktet DMAX und TLC Austria
IP Österreich vermarktet DMAX und TLC Austria

Mit 01.01.2025 bietet diese strategische Partnerschaft Werbekund:innen von IP Österreich noch umfassendere Möglichkeiten für zielgruppenspezifische Werbelösungen.

Sender
IP Österreich präsentiert Season Highlights und Vermarktungsinnovationen für 2024/25
IP Österreich präsentiert Season Highlights und Vermarktungsinnovationen für 2024/25

Am 10. Oktober öffnete IP Österreich unter dem Motto "Treats & Beats" die Türen zur diesjährigen Programm Party in der Halle E im Museumsquartier.

Datenstrom_blue
Teletest 2.0
Teletest 2.0

Nach einer rund vierjährigen Entwicklungs- und Testphase startet der Teletest 2.0 ab 1. September 2024.

Oe24 TV
oe24.TV erstmals Nummer 1 aller Privatsender in Österreich (12-49)
oe24.TV erstmals Nummer 1 aller Privatsender in Österreich (12-49)

Rekord-Quote mit Sondersendungen zu Taylor Swift – 4,6 Prozent Marktanteil und bester Tag der Sendergeschichte