News
09.12.2024

IP Österreich Sportstudie 2024: Neue Erkenntnisse für den Sportwerbemarkt

Wien, 9. Dezember 2024 – Die aktuelle Sportstudie 2024 von IP Österreich bietet Werbetreibenden detaillierte Einblicke in das vielschichtige Konsum- und Medienverhalten sportbegeisterter Österreicher:innen. Basierend auf einer quantitativen Onlinebefragung von 1003 Personen im September 2024, liefert die Studie ein umfassendes Bild des Sportmarktes und deckt wichtige Aspekte von der Mediennutzung bis hin zum Kaufverhalten und der Werbewirkung auf.

Breites Interesse an Sport in Österreich
Die Studie bestätigt das breite Interesse an Sport in Österreich: Über 80% der Befragten betreiben selbst Sport, mit Radfahren und Schwimmen als Top-Disziplinen. 20% verfolgen Sportübertragungen regelmäßig, am liebsten zuhause in Gesellschaft ihrer Liebsten. Fußball dominiert unangefochten die Beliebtheitsskala, gefolgt von Wintersport und Motorsport. Doch auch American Football gewinnt zunehmend an Popularität mit einer bemerkenswert hohen Anzahl an regelmäßigen Zuseher:innen.

Mediennutzung und -präferenzen
Das klassische Fernsehen bleibt das wichtigste Medium für Sportübertragungen (62,2%). Das Vertrauen in TV-Werbung ist hoch. Gleichzeitig nutzen immer mehr Sportinteressierte Streaming-Anbieter wie Sky, RTL+ und DAZN, insbesondere für American Football. RTL hat sich als führende Plattform für NFL-Übertragungen etabliert (95% Zufriedenheit). Im Bereich Sportgames dominiert FIFA bei jungen Männern.

Sportfans – eine attraktive Zielgruppe für Werbetreibende

Für Werbetreibende sticht hierbei IP Österreich als "Home of Sports" hervor. Mit Sky Sport Austria, SPORT1 und CANAL+ ACTION im Portfolio, bietet der Multichannelvermarkter eine breite Palette an Sportarten sowie exklusive Inhalte und damit attraktiver Werbeplattformen, um die sportbegeisterte Zielgruppe zu erreichen.

Sportseher:innen zeichnen sich durch höhere Kaufkraft, Konsumfrequenz sowie Marken- & Trendaffinität aus, wobei Werbung als Inspirationsquelle dient und die Markenbekanntheit im Sportkontext stärkt. Diese Tendenz bietet Werbetreibenden enorme Chancen.

„Die Studie zeigt klar, dass Sportumfelder in Österreich ein äußerst positives Image genießen und ein großes Potenzial für effektive Werbung bieten. Die hohe Werbewirksamkeit und Kaufkraft bei Sportsehenden schaffen ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Kampagnen, die sowohl klassische TV-Werbung als auch Online Video-Werbestrategien einsetzen.”, erklärt Christian Sattler, Head of Research bei IP Österreich.

Welche Produkte bieten die größten Werbechancen bei Sportfans? Fordern Sie jetzt die detaillierten Studienergebnisse an!

Bildmaterial zur Pressemeldung

Christian Sattler | Head of Research © IP Österreich / Raphael Fasching

  > anmelden
IP Österreich ist HOME OF SPORTS

IP Österreich schafft für Ihre Sport-Marke ein dynamisches Spielfeld, um Ihre Markenkommunikation mit Energie zu präsentieren. Ganz gleich, ob TV, Online, Influencer Marketing, Digital-out-of-Home, Addressable oder Connected TV – bei uns finden Sie die ideale Arena für eine präzise Mediaplanung, die über verschiedene Medienkanäle hinweg in Bewegung bleibt. Tauchen Sie ein in unser Repertoire an Marken und Werbelösungen für Ihre Sport-Produkte und erleben Sie, wie Ihre Botschaft in der Welt des Sports hervorsticht.

Jetzt Werbemöglichkeiten im Sportumfeld ansehen.

Sportangebot
weitere Beiträge
Walter Zinggl
IP Österreich wird Teil der RTL AdAlliance
IP Österreich wird Teil der RTL AdAlliance
  • Transaktion: RTL Deutschland hat den 50-Prozent-Anteil der Krone Media Aktiv an IP Österreich übernommen und hält nun 100 Prozent an dem Unternehmen
IP Österreich_Elisabeth Frank
IP Österreich vermarktet DMAX und TLC Austria
IP Österreich vermarktet DMAX und TLC Austria

Mit 01.01.2025 bietet diese strategische Partnerschaft Werbekund:innen von IP Österreich noch umfassendere Möglichkeiten für zielgruppenspezifische Werbelösungen.

Sender
IP Österreich präsentiert Season Highlights und Vermarktungsinnovationen für 2024/25
IP Österreich präsentiert Season Highlights und Vermarktungsinnovationen für 2024/25

Am 10. Oktober öffnete IP Österreich unter dem Motto "Treats & Beats" die Türen zur diesjährigen Programm Party in der Halle E im Museumsquartier.

Datenstrom_blue
Teletest 2.0
Teletest 2.0

Nach einer rund vierjährigen Entwicklungs- und Testphase startet der Teletest 2.0 ab 1. September 2024.

Ralf Rangnick
Ralf Rangnick ist Top-Experte bei CANAL+
Ralf Rangnick ist Top-Experte bei CANAL+

CANAL+ freut sich, den nächsten Experten und einen Co-Kommentator für die kommende Saison der UEFA-Klubbewerbe präsentieren zu dürfen.

Oe24 TV
oe24.TV erstmals Nummer 1 aller Privatsender in Österreich (12-49)
oe24.TV erstmals Nummer 1 aller Privatsender in Österreich (12-49)

Rekord-Quote mit Sondersendungen zu Taylor Swift – 4,6 Prozent Marktanteil und bester Tag der Sendergeschichte